Projektinformationen GREENE 4.0

← zurück zur Projektseite

Das Projekt GREENE 4.0 ist konkret auf die folgenden Problemfelder ausgerichtet:

  • Mangel an geeigneten Instrumenten und Ansätzen für die Produktentwicklung im Zusammenhang mit der digitalen Transformation von Wirtschaftstätigkeiten (z. B. Automatisierung von Produktionsprozessen, Produktivitätskennzahlen, digitale Lösungen zur Unterstützung von Kreislaufwirtschaftskonzepten)
  • Schwache Ausprägung von grenzüberschreitenden Innovationsökosystemen – die meisten Serviceanbieter für Start-ups oder KMU sind regional angesiedelt und nur begrenzt in der Lage, Unternehmen bei der Erforschung von und dem Eintritt in neue Märkte zu unterstützen
  • Mangelnde grenzüberschreitende Integration von Start-ups und Unternehmensnetzwerken, was die Teilnahme am globalen Wettbewerb erschwert
  • Mangelnde Zusammenarbeit zwischen Innovationsakteuren (F&E der Unternehmen, Nutzerorganisationen, Behörden und Finanzierungsverwaltungsstellen) bei der Produktentwicklung, Geschäftsmodellierung und Maßstabsvergrößerung
  • Geringe Nutzerakzeptanz in Bezug auf Digitalisierung, Automatisierung durch Technologie und künstliche Intelligenz
  • Mangel an Kapitalverfügbarkeit aufgrund unzureichender Programme zur Erleichterung des Investitionsprozesses

Projektziele

GREENE 4.0 soll die Innovationskapazitäten regionaler Unternehmen verbessern, um den Übergang zu nachhaltigen Geschäftsmodellen im zentraleuropäischen Fertigungssektor zu unterstützen. Dazu werden maßgeschneiderte Innovationsprogramme erprobt, die starke Verbindungen zwischen Lösungsanbietern und Lösungssuchenden herstellen und das Wissen und die Akzeptanz der Nutzer in Bezug auf die intelligente Fertigung (grüne Industrie, Digitalisierung) erhöhen.

  • Unterstützung des digitalen Wandels durch intelligente und grüne Innovationskapazitäten
  • Schaffung und Verbreitung von Wissen über den digitalen Wandel durch intelligente und grüne Innovationen
  • Verbesserung der Wahrnehmung, Einstellung und Akzeptanz der Nutzer in Bezug auf den digitalen Wandel
  • Verbesserung der Zugänglichkeit zu grenzüberschreitenden Märkten und Schaffung von Kooperationsinstrumenten zwischen Innovationsakteuren, einschließlich Unternehmen
  • Schaffung von Verbindungen zwischen regionalen Innovationsökosystemen
  • Aufbau von Innovationskapazitäten für Start-ups und Unternehmen einschließlich der Unterstützung bei Produktentwicklung, Erprobung und Marktvalidierung für intelligente und grüne Produkte oder Dienstleistungen
  • Integration von Pilotprojekten als Ressourcen zur Unterstützung der Umsetzung intelligenter Spezialisierungsstrategien