Team 22 – Unternehmensnetzwerk für Maschinenbau und Metallverarbeitung
in Ostsachsen
Die Metallindustrie zählt zu den beschäftigungsstärksten Branchen in Ostsachsen. Eine Vielzahl bedeutender Unternehmen prägt die Region. Zur Förderung von KMU der Metallbranche wurde im Jahr 2000 der Kooperationsverbund „Maschinenbau und Metallbearbeitung in Ostsachsen – TEAM 22“ gegründet. Das durch das TGZ initiierte TEAM 22 ist weit über Sachsen hinaus bekannt. Die Unternehmen des Verbundes unterhalten enge Kooperationsbeziehungen zur Durchführung gemeinsamer Projekte. Gleichzeitig pflegen sie die Zusammenarbeit mit Finalproduzenten in Ostsachsen sowie in anderen Regionen Deutschlands und im Ausland.
Das TEAM 22 verfügt über ein breites Technologiespektrum und ist in der Lage, leistungsfähige Wertschöpfungsketten aktiv zu gestalten. Dies reicht unter anderem von modernen Design- und Konstruktionskonzepten, z. B. zur Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen, als Basis für die Produktentwicklung aus einer Hand über aktuellste Lasertechnologien zur Metallbearbeitung bis hin zu modernen CNC-Bearbeitungszentren für die mechanische Fertigung. Das TEAM 22 deckt wichtige Gebiete des Sondermaschinenbaus ab, wie z. B. Lösungen in der Förder-, Hebe- und Automatisierungstechnik, Schraubenverdichter, robotergestützte Sortieranlagen oder Vakuumbeschichtungsanlagen.
Die Unternehmen des TEAM 22 stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit über einen regen internen Erfahrungsaustausch und durch eine gemeinsame internationale Markterschließung. Gegenwärtig sind in den Unternehmen des TEAM 22 über 1.000 Mitarbeiter beschäftigt. Der Unternehmensverbund ist jederzeit bereit, weitere Unternehmen in das TEAM 22 zu integrieren.
Auf den Seiten des Verbundes finden Sie einen Überblick zu den im Verbund organisierten Firmen. Sie können sich auch über die angebotenen Dienstleistungen und Produkte informieren.
Ansprechpartnerin:


Team 22-Gemeinschaftsstand auf der intec 2023
Das Team 22 hat in diesem Jahr erstmals seit 2019 wieder einen Gemeinschaftsstand auf der intec betrieben, eine Leipziger Fachmesse für Fertigungstechnik und Sondermaschinenbau. Unser Stand war vom 7. zum 10. März interessierten Besucherinnen und Besuchern geöffnet und wurde von den folgenden sieben Unternehmen besetzt: FWH Federnfabrik Wilhelm Hesse, G.S. Stolpen, Heuer Metallwaren, Max Aicher Bischofswerda, MIKROMAT, Mittag GmbH, und RTT Robotertechnik-TRANSFER.









