Modellvorhaben der Raumordnung (MORO)
Regionale Energiekonzepte als strategisches Instrument der Landes- und Regionalplanung
MORO ist ein Forschungsprogramm des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Innerhalb des Ministeriums wird es vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt-, und Raumforschung (BBSR) betreut. Das Modellvorhaben fördert konkrete Projekte und Studien im Rahmen von Klimaschutzkonzepten.
In dem am Projekt beteiligten fünf Modellregionen wurde im Zeitraum 2013 – 2014 die Umsetzung Regionaler Energie- und Klimaschutzkonzepte (REKK) erprobt.
Zu den fünf Regionen gehörten:
- Planungsregion Havelland-Fläming
- Planungsregion Mecklenburgische Seenplatte
- Metropolregion Rhein-Neckar
- Planungsregion Südlicher Oberrhein
- Landkreis Bautzen
Die Energieagentur des Landkreises Bautzen betreute die Modellregion Landkreis Bautzen.
Steckbrief
- Zeitraum: 2013 bis 2014
- Fördermittelgeber: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
- Budget: 90.800 €
- Webseite: https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/programme/moro/forschungsfelder//2013/RegionaleEnergiekonzepte/01_start.html?nn=432768