EU-Wiederaufbauplan NextGenerationEU

Die Europäische Kommission hat am 6. Juli bei einer weiteren Transaktion im Rahmen von NextGenerationEU 15 Mrd. EUR mobilisiert, mit denen Europas Erholung von der Coronavirus-Krise und ihren Folgen finanziert werden soll. Dabei handelte es sich um eine Transaktion mit zwei Tranchen, mit einer Anleihe mit fünfjähriger Laufzeit über 9 Mrd. EUR, die am 6. Juli 2026 fällig ist, und einer Anleihe mit 30-jähriger Laufzeit über 6 Mrd. EUR, die am 6. Juli 2051 fällig ist.

Nach dieser Transaktion hat die Kommission insgesamt 35 Mrd. EUR im Rahmen von NextGenerationEU mobilisiert. Die Mittel werden nun für die ersten Zahlungen über das Instrument, unter anderem im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität und verschiedener über NextGenerationEU finanzierter Programme des EU-Haushalts verwendet. Am 28. Juni zahlte die Kommission 800 Mio. EUR an REACT-EU aus. Mit diesem Programm werden gezielte Maßnahmen für den grünen und den digitalen Wandel finanziert, damit die negativen Folgen der Pandemie rasch überwunden werden, beispielsweise durch Investitionen in Energieeffizienz, grünere Städte und Digitalisierung.